Homme tenant un cylindre en métal pour méthode innovante de résine à l’intérieur des réseaux d’assainissement

Wie beginnt man mit dem Kanalisationsinliner? Profi-Leitfaden

Das Rohrlinersystem ist eine innovative Methode zur Reparatur von Abwassernetzen, ohne diese ersetzen zu müssen. Durch das Einbringen einer neuen Harzschicht in die beschädigten Leitungen bietet diese Technik eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung. Sie ermöglicht nicht nur die Verlängerung der Lebensdauer der Rohre, sondern verbessert auch deren Leistung.

Sie fragen sich, wie man mit dem Rohrlinersystem beginnt? Dieser umfassende Leitfaden liefert Ihnen alle notwendigen Informationen, von den Vorteilen dieser Methode über die zu befolgenden Schritte bis hin zu den zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen und den erforderlichen Fähigkeiten. Ob Sie Unternehmer, Techniker oder einfach interessiert sind, Sie erhalten praktische Tipps, um das Rohrlinersystem zu meistern und eine professionelle Zertifizierung anzustreben.

Entdecken Sie, wie diese revolutionäre Technik neue Perspektiven für die nachhaltige Renovierung von Abwasser- und Regenwassernetzen eröffnet.

Das Rohrlining verstehen: Grundlagen und Vorteile

Was ist das Rohrlinerverfahren?

Das Rohrlining ist eine innovative Methode zur Renovierung von Abwassernetzen, ohne beschädigte Leitungen auszutauschen. Diese Technik beinhaltet das Einbringen einer neuen Harzschicht in das Innere der Rohre und bietet eine wirtschaftliche und ökologische Lösung. Sie verlängert die Lebensdauer der Rohre und optimiert deren Funktionalität.

Vorteile des Rohrlinings für die Rohrsanierung

Die Anwendung des Rohrlinings als Reparaturlösung vermeidet Zerstörung, das Graben von Gräben und ermöglicht die Aufrechterhaltung des Betriebs ohne Unterbrechung. Diese Methode behandelt effektiv Lecks, Infiltrationen, Rückstau und Korrosionsprobleme, wodurch Unannehmlichkeiten, Schäden und Gesundheitsrisiken reduziert werden.

Sie gewährleistet eine einwandfreie Abdichtung der Leitungen, verwendet Materialien, die den erforderlichen mechanischen und chemischen Widerstand bieten, und ist umweltfreundlich durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Vermeidung von Bodenverunreinigungen und die Minimierung von Abfällen.

Verschiedene verwendete Techniken und Materialien

Verschiedene Techniken und Materialien stehen für das Rohrlining zur Verfügung, abhängig von den Netzspezifika und den Kundenbedürfnissen. Die am häufigsten verwendeten Methoden umfassen:

  • Das Harzspritzverfahren: Diese moderne Technik beinhaltet das Aufsprühen von Epoxid- oder Polyesterharz auf die Innenwände mittels eines Roboters. Sie ist schnell, flexibel und eignet sich für Durchmesser von 40 bis 600 mm.
  • Das Schlauchlining: Dabei wird ein mit Harz beschichteter flexibler Schlauch in das bestehende Rohr eingeführt, der anschließend mit Luft, Wasser oder Dampf aufgeblasen und ausgehärtet wird. Diese Methode ist zuverlässig, effizient und für Durchmesser von 100 bis 1200 mm anwendbar.

Die Vorbereitung vor dem Start

Bewertung der erforderlichen Kompetenzen und Kenntnisse

Das Rohrlinersystem erfordert präzises technisches Fachwissen und ein tiefgehendes Verständnis der gesetzlichen Normen. Es ist entscheidend, den Umgang mit spezifischen Geräten zu beherrschen, Sicherheits- und Qualitätsstandards einzuhalten und die verschiedenen Phasen der Rohrsanierung zu kennen.

Grundkenntnisse in Sanitärtechnik, Bauingenieurwesen und Vermessung sind ebenfalls erforderlich, um effektiv an verschiedenen und komplexen Netzen zu arbeiten. Vor Beginn ist es wichtig, das eigene Kompetenz- und Wissensniveau zu bewerten und sich entsprechend weiterzubilden.

Die richtigen Ausrüstungen und Materialien wählen

Für eine erfolgreiche Rohrlineroperation ist die Auswahl der geeigneten Ausrüstung und qualitativ hochwertiger Materialien entscheidend. Es ist wichtig, ein Material zu wählen, das an die Dimensionen und die Konfiguration der zu renovierenden Leitungen angepasst ist. Die Auswahl widerstandsfähiger, langlebiger Materialien, die gute Haftung und Dichtheit gewährleisten, ist ebenfalls von großer Bedeutung.

Verschiedene Arten von Harzen und Schläuchen sind auf dem Markt erhältlich, die jeweils spezifische Eigenschaften und Leistungen aufweisen. Es wird daher empfohlen, sich über jede Option zu informieren und die Meinung von Fachleuten einzuholen, um die beste Wahl zu treffen.

Die geltenden Vorschriften verstehen

Das Rohrlinerverfahren unterliegt strengen Normen gemäß den Vorschriften im Bereich der Abwasserentsorgung. Es ist zwingend erforderlich, den Umweltkodex, den öffentlichen Gesundheitskodex, den Bau- und Wohnkodex sowie die technischen Richtlinien und Pflichtenhefte der verschiedenen Akteure der Branche einzuhalten.

Um sich gegen mögliche Bußgelder zu schützen und eine den Erwartungen entsprechende Leistung zu gewährleisten, ist es unerlässlich, sich über die aktuelle Gesetzgebung zu informieren und über gesetzliche und normative Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Einen soliden Geschäftsplan erstellen

Das Rohrlinerverfahren bietet bedeutende Marktchancen, getragen von einer steigenden Nachfrage nach der Renovierung von Abwassernetzen. Diese Methode, die kostengünstiger und praktischer ist als der vollständige Austausch der Leitungen, zieht eine wachsende Zahl von Kunden an.

Es ist daher entscheidend, einen robusten Geschäftsplan zu erstellen, der die Ziele, Ressourcen und Entwicklungsstrategien klar definiert. Eine Analyse des Marktes, der Konkurrenz, der Kundenbedürfnisse, der Finanzierungsmöglichkeiten und der Kommunikationsstrategie ist notwendig, um erfolgreich zu sein.

Ausbildung und praktische Umsetzung, um Fachmann zu werden

Verfügbare Ausbildungsoptionen für das Rohrlinerverfahren

Die Ausbildung im Rohrlinerverfahren bietet verschiedene Wege, die an das Anfangsniveau und die Ziele jedes Kandidaten angepasst sind. Die Optionen umfassen Grundausbildungen, die von spezialisierten Einrichtungen wie dem Centre National de Formation aux Métiers de l’Eau (CNFME) oder dem Institut de Formation et de Recherche sur les Organisations Sanitaires et Sociales (IFROSS) angeboten werden. Für diejenigen, die eine Weiterbildung suchen, bieten private oder öffentliche Organisationen wie Docteur Canalisation oder Curatec Module an, die sich auf verschiedene Techniken und Materialien des Rohrlinerverfahrens konzentrieren.

Das Lernen kann durch praktische Einsätze auf realen Baustellen oder innerhalb von pädagogisch ausgerichteten Plattformen ergänzt werden.

Die erforderliche Zertifizierung erhalten

Die Zertifizierung stellt ein Qualitäts- und Engagementkriterium für Fachleute im Rohrlinerverfahren dar. Sie bestätigt die Beherrschung der wesentlichen Kompetenzen, um Arbeiten gemäß den Standards und bewährten Praktiken der Branche durchzuführen.

In Frankreich ist die NF390-Zertifizierung, die vom Centre Scientifique et Technique du Bâtiment (CSTB) vergeben wird, am anerkanntesten. Sie stellt sicher, dass renovierte Rohrsysteme hohe Leistungs-, Haltbarkeits- und Sicherheitsstandards erfüllen. Um sie zu erhalten, müssen die Kandidaten ein strenges Verfahren durchlaufen, das theoretische Bewertungen, praktische Prüfungen und manchmal eine Phase der Arbeit unter Aufsicht umfasst.

Tipps zum Erwerb praktischer Erfahrung

Praktische Erfahrung zu sammeln ist entscheidend, um als Fachkraft im Bereich der Rohrsanierung zu glänzen. Es ist wichtig, alle Gelegenheiten zu nutzen, um sich realen, vielfältigen und komplexen Situationen zu stellen und dabei die in der Ausbildung erlernten Techniken und Materialien anzuwenden. Teamarbeit sowie die strikte Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Kundenanforderungen sind ebenfalls wesentlich.

Der Kontakt zu erfahrenen Fachleuten kann sich als vorteilhaft erweisen, um Ratschläge, Tipps zu erhalten und von deren Erfahrungsberichten zu profitieren.

Über die neuesten Innovationen und Techniken auf dem Laufenden bleiben

Der Bereich der Rohrsanierung ist dynamisch und profitiert von kontinuierlichen technologischen Innovationen und der Weiterentwicklung der Produkte. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, sich über die neuesten Fortschritte, neuen Produkte und aufkommenden Praktiken zu informieren. Die kontinuierliche Weiterbildung ist unerlässlich, sei es durch Auffrischungs-, Fortbildungs- oder Spezialisierungsmodule.

Die Teilnahme an Branchenevents wie Messen, Konferenzen oder Workshops wird ebenfalls empfohlen, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, innovative Lösungen kennenzulernen und das berufliche Netzwerk zu erweitern.

Fazit

Die Technik der Rohrsanierung stellt eine fortschrittliche Lösung für die Sanierung von Entwässerungssystemen dar. Sie zeichnet sich durch bedeutende Vorteile sowohl aus wirtschaftlicher als auch ökologischer Sicht aus. Diese innovative Methode ermöglicht die Wiederherstellung der Leitungen, ohne aufwändige Arbeiten wie das Anlegen von Gräben oder die Unterbrechung der Dienste, durch das Einbringen einer neuen Harzschicht im Inneren der beschädigten Rohre.

Um eine Karriere im Bereich der Rohrsanierung einzuschlagen, sind eine angemessene Ausbildung, eine Zertifizierung, eine gründliche Vorbereitung und eine kontinuierliche Beobachtung der Innovationen und technischen Entwicklungen unerlässlich. Dieser Sektor bietet attraktive und vielversprechende Karriereperspektiven angesichts der steigenden Nachfrage nach der Renovierung von Regen- und Abwassernetzwerken. Wenn Sie an dieser Tätigkeit interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, uns für weitere Informationen zu kontaktieren oder unseren Katalog verfügbarer Schulungen zu durchstöbern.

Zurück zum Blog