Pilon de canalisation bouchée avec manche en bois, outil efficace pour déboucher.

Rohrreinigung: 8 effektive und schnelle Methoden

Wenn das Wasser in Ihrem Waschbecken, Ihrer Dusche, Ihrem Waschbecken oder Ihrer Toilette nicht richtig abfließt, haben Sie wahrscheinlich eine verstopfte Leitung. Diese Situation wird oft durch die Ansammlung von Haaren, Fett, Seifenresten, Toilettenpapier oder Lebensmittelabfällen verursacht. Manchmal kann sie auch auf einen Konstruktionsfehler, unzureichende Wartung oder den Verschleiß der Rohrleitungen zurückzuführen sein.

Eine Verstopfung in den Rohrleitungen kann erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen, wie unangenehme Gerüche, Rückstau von Abwasser oder sogar Risiken von Überlauf, Leckage und Überschwemmung. Es ist daher entscheidend, schnell zu handeln, um eine geeignete Lösung zu finden und das Problem zu beheben.

Dieser Artikel untersucht 8 Methoden, um Ihre Rohrleitungen zu reinigen, unter Berücksichtigung von Einfachheit, ökologischer Auswirkung und Kosten. So entdecken Sie die am besten geeignete Option für Ihre Situation, um den einwandfreien Betrieb Ihrer Rohrleitungen sicherzustellen.

Das Problem der Verstopfung verstehen

Die Ursache einer Verstopfung in den Rohrleitungen zu identifizieren, ist entscheidend, bevor man mit deren Beseitigung fortfährt. Die Lage, Art und Größe der Verstopfung beeinflussen die anzuwendende Methode zur Rohrreinigung. Es ist daher wesentlich, die Anzeichen einer verstopften Leitung zu erkennen und die möglichen Ursachen zu bestimmen.

Anzeichen für ein verstopftes Rohr

Typische Symptome eines verstopften Rohrs sind:

  • Langsamer oder unterbrochener Wasserabfluss in Spülen, Waschbecken, Duschen oder Toiletten.
  • Rückstau von Abwasser in sanitären Anlagen, der unangenehme Gerüche verursacht.
  • Gluckernde Geräusche in den Rohrleitungen beim Gebrauch von Wasserhähnen oder Toiletten.
  • Wasserüberläufe außerhalb Ihres Hauses, insbesondere an den Inspektionsöffnungen.

Diese Symptome sollten Sie dazu veranlassen, sofort zu handeln, um größere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, die Ihren Komfort und Ihre Sicherheit beeinträchtigen.

Was sind die häufigsten Ursachen für eine Verstopfung?

Verstopfungen in Rohren können aus verschiedenen Gründen auftreten, je nach Art der betroffenen Installation. Hier sind die Hauptursachen:

  • Die Ansammlung organischer Abfälle (Haare, Tierhaare, Essensreste, Toilettenpapier), die allmählich Verstopfungen bilden.
  • Ablagerungen von Fett, Seife oder Kalk an den Rohrwänden, die den Durchmesser verringern und den Wasserfluss behindern.
  • Das Vorhandensein von Fremdkörpern (Spielzeug, Feuchttücher, Tampons), die versehentlich oder absichtlich weggeworfen wurden und den Wasserfluss blockieren.
  • Eindringen von Baumwurzeln in unterirdische Rohre, die Schäden und Verstopfungen verursachen.
  • Konstruktions-, Bau- oder Wartungsfehler (ungeeignete Neigung, falsche Dimensionierung, Anschlussprobleme), die den Fluss in den Rohren behindern.

Es wird empfohlen, bestimmte Grundsätze zu befolgen, um Verstopfungen vorzubeugen: Vermeiden Sie es, feste Abfälle in die Rohre zu werfen, reinigen Sie regelmäßig die Siphons, verwenden Sie geeignete Pflegemittel und lassen Sie Ihr Abwassersystem von einem Experten überprüfen.

Manuelle Methoden zur Rohrreinigung

Wenn Sie mit einer Verstopfung in Ihren Rohren konfrontiert sind und weder chemische Produkte noch Spezialausrüstung zur Hand haben, können Sie auf einfache manuelle Techniken zurückgreifen. Mit alltäglichen Gegenständen können diese Methoden effektiv sein, um kleinere oder leicht zugängliche Verstopfungen zu beheben. Hier sind drei manuelle Strategien zum Ausprobieren.

1) Einen Saugnapf verwenden

Der Saugnapf ist unverzichtbar, um Rohre zu befreien. Er erzeugt eine Sogkraft, die in der Lage ist, Verstopfungen zu lösen und den Pfropfen an die Oberfläche zu bringen. Hier sind die Schritte, um ihn richtig zu verwenden:

  • Positionieren Sie den Saugnapf auf der Öffnung des verstopften Rohrs.
  • Stellen Sie sicher, dass das Wasser den Gummi der Saugglocke bedeckt, indem Sie das Waschbecken, Spülbecken oder die Badewanne ausreichend füllen.
  • Verschließen Sie die Überlauföffnung mit einem Tuch oder Klebeband.
  • Führen Sie mit der Saugglocke schnelle und kontinuierliche Hin- und Herbewegungen aus, um einen Sog zu erzeugen und die Verstopfung zu lösen.
  • Hören Sie mit der Bewegung auf, sobald Sie das Durchgehen des Stopfens hören oder das Wasser normal abfließt.
  • Entfernen Sie die Saugglocke und reinigen Sie den Zugang zur Leitung.

Diese Methode ist besonders geeignet für Verstopfungen durch organische Rückstände oder Fettablagerungen. Für eine höhere Wirksamkeit kann vor oder nach dem Einsatz der Saugglocke heißes Wasser oder weißer Essig in die Leitung gegossen werden.

2) Den Siphon manuell demontieren

Der Siphon, dieser gebogene Teil unter Ihrem Waschbecken, Spülbecken oder Ihrer Badewanne, hält Gerüche zurück und kann Schmutz ansammeln, der eine Verstopfung verursacht. Um ihn manuell zu demontieren:

  • Stellen Sie einen Behälter unter den Siphon, um eventuell austretendes Wasser und Schmutz aufzufangen.
  • Schrauben Sie den Siphon von Hand oder mit einer Wasserpumpenzange ab.
  • Reinigen Sie den Siphon mit Seifenwasser oder weißem Essig und überprüfen Sie den Zustand der Dichtungen, um sie bei Bedarf zu ersetzen.
  • Bauen Sie den Siphon wieder ein und stellen Sie sicher, dass er richtig festgeschraubt ist.

Diese Methode eignet sich zum Entfernen von Haar-, Fell-, Essensresten oder kleinen Gegenständen. Gehen Sie vorsichtig mit dem Siphon um und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften.

3) Der Metallkleiderbügel als improvisierte Rohrreinigungsspirale

Wenn kein Rohrreinigungsspirale, ein speziell zum Freimachen von Leitungen entwickeltes Werkzeug, vorhanden ist, kann ein Metallkleiderbügel als Ersatzlösung dienen. Um diese improvisierte Spirale herzustellen:

  • Richten Sie den Kleiderbügel vollständig gerade und formen Sie eine gerade Linie.
  • Bilden Sie mit einer Zange oder einer Schere an einem Ende des Kleiderbügels einen Haken.
  • Führen Sie den Kleiderbügel vorsichtig in die verstopfte Leitung ein und schieben Sie ihn bis zur Verstopfung vor.
  • Führen Sie Dreh- und Hin- und Herbewegungen aus, um den Stopfen zu fassen oder zu durchstechen.
  • Entfernen Sie den Kleiderbügel und den Stopfen, und spülen Sie die Leitung mit heißem Wasser aus.

Dieser Trick ist nützlich bei Rohren, die durch Gegenstände oder feste Abfälle blockiert sind, aber achten Sie darauf, das Rohr mit dem Kleiderbügel nicht zu beschädigen.

Methoden zur Rohrreinigung mit Produkten

Wenn manuelle Methoden das Problem verstopfter Rohre nicht lösen können, ist der Einsatz chemischer Lösungen möglich. Diese sind zwar stärker, unterscheiden sich jedoch in ihrem Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeitsgrad. Hier sind drei Methoden, die Produkte verwenden, um Ihre Rohre effektiv zu reinigen.

4) Das Duo Natron und weißer Essig

Natron in Kombination mit weißem Essig ist eine umweltfreundliche Lösung, die Ihre Rohre effektiv freimachen kann. Natron, ein alkalisches Salz, reagiert mit dem sauren weißen Essig und erzeugt dabei Kohlendioxid und Wasser. Diese Reaktion erzeugt Sprudel, die helfen, die Verstopfung zu lösen. Um diese Methode anzuwenden, folgen Sie diesen Schritten:

  • Gießen Sie zwei Esslöffel Natron in das Rohr.
  • Geben Sie ein Glas weißen Essig darüber.
  • Lassen Sie es etwa 30 Minuten einwirken, dann kochen Sie erneut Wasser.
  • Gießen Sie das heiße Wasser ein, um die Verstopfung und alle Rückstände auszuspülen.

Diese Technik eignet sich besonders für Rohre, die durch organische Abfälle oder Fett verstopft sind. Sie ist umwelt- und gesundheitlich unbedenklich, kann aber weniger effektiv sein als herkömmliche chemische Produkte.

5) Heißes Wasser zum Auflösen von Fettverstopfungen

Heißes Wasser zu verwenden ist eine einfache, aber effektive Methode, um Fettablagerungen in Rohren aufzulösen. Fett, das bei Kontakt mit kaltem Wasser erstarrt, kann mit heißem Wasser verflüssigt werden. So geht's:

  • Kochen Sie eine ausreichende Menge Wasser.
  • Gießen Sie es vorsichtig in das Rohr, um Verbrennungsgefahren zu vermeiden.
  • Wiederholen Sie bei Bedarf, bis das Wasser ungehindert abfließt.

Diese Methode wird für Rohre empfohlen, die durch Fett verstopft sind. Sie ist umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich, kann jedoch bei anderen Arten von Verstopfungen unwirksam sein.

6) Verwendung von chemischen Rohrreinigern

Chemische Rohrreiniger enthalten korrosive Substanzen wie Natronlauge, Schwefelsäure oder Bleichmittel, die Verstopfungen durch chemische Reaktionen auflösen. Um sie sicher zu verwenden:

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise des Produkts sorgfältig und befolgen Sie diese.
  • Tragen Sie Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrillen.
  • Tragen Sie die empfohlene Produktmenge direkt in die Leitung auf.
  • Lassen Sie das Mittel gemäß der empfohlenen Zeit einwirken, bevor Sie mit kaltem Wasser spülen.

Diese Methode ist gegen alle Arten von Verstopfungen wirksam, kann jedoch eine Gefahr für die Umwelt, Ihre Gesundheit und die Unversehrtheit Ihrer Leitungen darstellen. Verwenden Sie sie daher mit Vorsicht und sparsam.

Mechanische und technologische Methoden zur Rohrreinigung

Wenn chemische Produkte Ihre Rohre nicht freimachen, ist es Zeit, mechanische und technologische Ansätze in Betracht zu ziehen. Diese Alternativen verwenden ausgefeiltere Werkzeuge, die speziell dafür entwickelt wurden, hartnäckige oder tief sitzende Verstopfungen zu beseitigen. Obwohl diese Methoden oft komplexer sind und Expertenhilfe erfordern können, sind hier zwei Techniken, die Sie ausprobieren können.

7) Die Verwendung eines professionellen Rohrreinigungsspirals

Der professionelle Rohrreinigungsspirale, ausgestattet mit einem flexiblen Metallkabel und einem rotierenden Kopf an seinem Ende, ist ideal, um Pfropfen durch Bohren, Schneiden oder Kratzen zu entfernen. Für die korrekte Anwendung ist Folgendes erforderlich:

  • Einen Rohrreinigungsspirale auswählen, der zum Durchmesser und zur Länge Ihrer Leitung passt.
  • Den Rohrreinigungsspirale an eine Energiequelle anschließen, elektrisch oder batteriebetrieben.
  • Den Rohrreinigungsspirale in die verstopfte Leitung einführen und bis zum Pfropfen vorschieben.
  • Den Rohrreinigungsspirale aktivieren, damit der rotierende Kopf den Pfropfen bricht und entfernt.
  • Den Rohrreinigungsspirale herausziehen und die Leitung mit Wasser reinigen.

Diese Methode ist bei allen Arten von Verstopfungen wirksam, auch bei den hartnäckigsten oder am weitesten entfernten. Sie kann jedoch gefährlich sein, wenn der Rohrreinigungsspirale unsachgemäß verwendet wird oder die Leitung beschädigt ist.

8) Der Einsatz eines Hochdruckreinigers

Der Hochdruckreiniger ist dank seines extrem starken Wasserstrahls in der Lage, Rohrverstopfungen durch Ausstoßen der Pfropfen zu beseitigen. Seine Verwendung erfordert:

  • Die Wahl eines Modells mit einem für die Rohrreinigung entwickelten Schlauch und einer Düse.
  • Das Anschließen des Reinigers an eine Wasser- und Stromquelle.
  • Das Einführen des Schlauchs in die Leitung, bis der Pfropfen erreicht ist.
  • Das Aktivieren des Reinigers, um den Pfropfen durch Wasserdruck zu zerstäuben.
  • Das Herausziehen des Schlauchs und die abschließende Reinigung der Leitung mit Wasser.

Diese Technik, obwohl wirksam bei allen Arten von Pfropfen, selbst den hartnäckigsten oder tief sitzenden, kann laut, schmutzig sein und gewisse Kosten verursachen.

Fazit

Sie verfügen nun über alle notwendigen Informationen, um Ihre Rohre zu befreien. Sie kennen die Vorzeichen und Hauptursachen eines Pfropfens sowie die verschiedenen Techniken zu dessen Beseitigung. Je nach Art, Lage und Größe des Pfropfens sowie Ihren Vorlieben bezüglich Ökologie, Sicherheit und Budget können Sie die am besten geeignete Methode auswählen. Sie haben die Wahl zwischen manuellen, chemischen oder technologisch-mechanischen Lösungen, abhängig von der Komplexität des Problems.

Es ist wichtig, sofort zu handeln, bevor sich ein Pfropfen verschlimmert und ernsthafte Schäden verursacht. Ergreifen Sie Maßnahmen, sobald Sie langsamen Wasserabfluss, Rückstau von Abwasser, Blubbergeräusche oder Überläufe bemerken. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können oder Zweifel am Zustand Ihres Abwassersystems haben, zögern Sie nicht, einen Experten für Rohrreinigung zu konsultieren. Dieser Fachmann kann Ihnen fachkundige Beratung sowie eine schnelle und effektive Intervention bieten.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man eine stark verstopfte Rohrleitung freimachen?

Um ein Rohr effektiv zu befreien, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Mischen Sie Natron, weißen Essig, Salz und heißes Wasser. Gießen Sie die Mischung in das Rohr, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
  • Setzen Sie eine Saugglocke ein, um einen Druckeffekt zu erzeugen, der hilft, den Pfropfen zu lösen.
  • Verwenden Sie eine Rohrreinigungsspirale, um den Pfropfen tief zu erreichen und zu zerstören.

Welches Produkt ist am effektivsten, um Rohre zu befreien?

Die Wahl des Produkts hängt von der Art der Verstopfung ab:

  • Natron: ideal gegen Fett-, Kalk- oder Haarpfropfen. Eingießen und mit heißem Wasser nachspülen.
  • Salzsäure: wirksam bei hartnäckigen Pfropfen wie Kalk oder Toilettenpapier. Verdünnen, eingießen, einwirken lassen und dann gründlich spülen.

Wie entfernt man einen Pfropfen in einer Rohrleitung?

Die Methode hängt von der Art und dem Ort des Pfropfens ab:

  • Bei organischen oder Kalkpfropfen gießen Sie eine Mischung aus heißem Wasser mit Natron oder weißem Essig in das Rohr.
  • Wenn der Pfropfen zugänglich ist, kann eine Rohrreinigungsspirale oder ein aufgebogener Kleiderbügel verwendet werden, um ihn manuell zu entfernen.

Wie befreit ein Klempner ein Rohr von Verstopfungen?

Ein Klempner verwendet verschiedene Werkzeuge und Methoden:

  • Saugglocke, um einen Druck zu erzeugen, der den Pfropfen herausdrückt.
  • Rohrreinigungsspirale, ein flexibler Stab zum Durchbohren oder Entfernen des Pfropfens.
  • Heißes Wasser, um Fette und Seifen zu lösen.
  • Mischung aus Natron, weißem Essig und Salz für eine reinigende chemische Reaktion.
Zurück zum Blog